Mikrofone
Gesangsmikrofone
-
Brauner VMA Das VMA von Brauner ist unser Favorit, wenn es um elegante, charaktervolle Aufnahmen geht. Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten lässt sich das Mikrofon optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
Neumann U87AI Der warme und ausgewogene Klang des U87AI macht es zum perfekten Vokalmikrofon für alle Arten von Musik und Sprache. Hauptsächlich wird es als Gesangsmikrofon verwendet, findet aber auch in allen anderen Musiksparten Verwendung. So dient es zum Beispiel als Stützmikrofon für einzelne Instrumente bei Orchesteraufnahmen.
*Sonderanfertigung Snakemuster
-
Beyerdynamic MC840 Das Großmembranmikrofon von Beyerdynamic kommt bei Studio- oder Liveaufnahmen sowie Aufnahmen von Gesang, Chor und Instrumenten zum Einsatz und begeistert hier mit seiner leichten Höhenanhebung einem durchsichtigen Klangbild und gutem Tiefenfundament.
Beyerdynamic TGv90R Das Bändchenmikrofon überzeugt mit seinem seidig-klaren und unglaublich natürlichen Klang und weiß auch bei Livegesang auf lauten Bühnen zu überzeugen. Das verdankt es der Nierencharakteristik und dünnen Aluminiumbändchen. Besonders im Tiefmitten- und Bassbereich bekommt die Stimme ein tolles Fundament und unterstreicht damit ihre Individualität.
Instrumentmikrofone
-
Beyerdynamic TG Drumset Das Mikrofon Drum-Set in XXL bietet hervorragende Klangübertragung von sehr großen Drum Kits, denn durch seine Kondensatormikrofone und vorverstärkten Mikrofonklammern mit denen sich die Mikros ideal positionieren lassen, geht der natürliche Klang nicht verloren. Die Kesselmikrofone zeichnen sich besonders durch ihre hohe Pegelfestigkeit aus.
Beyerdynamic MC930 Dieses Kleinmembran Echtkondensator Mikrofon ist universell einsetzbar und eignet sich vor allem in der Chor und Orchesteraufnahme. Durch seine frequenzunabhängige Nierencharacter hat das MC 930 eine hervorragende Richtwirkung in Verbindung mit einer hohen rückwärtigen Auslöschung.
Beyerdynamic M160 Ein Klassiker unter den Bändchen-Mikrofonen mit hervorrgender Übertragungsqualität ist das M160. Es ist das ideale Mikrofon für höchste Ansprüche und wird meist sowohl für die Abnahme von Saiteninstrumenten wie Violine, Bratsche und Cello als auch für die Abnahme von Piano und Flügel und bei Schlagzeugen für Hi-Hat und Toms verwendet.
Sennheiser E906 Das robuste Gitarrenmikrofon fängt den Gitarrensound genau so ein, wie er sein soll. Ob klar oder verzerrt oder doch sanft oder aggressiv, das Mikro überträgt den Sound hochauflösend ohne ungewollte Einfärbungen. Je nach Klangcharakteristik kann man zwischen Präsenzbereichen wählen.
Shure SM57 Das SM57 ist eine Legende unter den Instrumentmikrofonen, denn durch seinen außergewöhnlich druckvollen und klaren Klang optimiert es jede Aufnahme sowohl auf Bühne als auch im Studio. Damit setzt es den Standart zur professionellen Drum, Percussion oder verstärkten Instrumentalaufnahme.
-
Beyerdynamic MC910 Das Echtkondensatormikrofon von Beyerdynamic zeichnet sich durch seine enorme Vieleitigkeit und klangliche Neutralität aus. Deshalb eignet es sich vor allem für laufzeitbasierende Stereo- und Surroundaufnahmen aber auch zur Nahmikrofonierung von Einzelinstrumenten oder Stimmen.
Sennheiser MD421n-1/MD421n Es handelt sich hier um Vintage-Modelle der Firma Sennheiser.
Das MD421n-1 ist eine absolute Rarität in der dynamischen Tonaufnahme und eignet sich besonders zur Aufnahme von Gitarrenverstärkern, die es mit vollem Klang, Details und Klarheit aufzeichnet.
Beyerdynamic MC950 Das Echtkondensatormikrofon eignet sich hervorragend als Haupt- und Stützmikrofon zur Abnahme von Chor, Piano, Flügel, Orgel, Orchester sowie der meisten Soloinstrumente. Durch die Vordämpfung ist es für den Einsatz bei sehr hohen Schallpegeln bestens geeignet und nahezu in allen Studio- und Livebereichen verwendbar.
Beyerdynamic M88TG Mit seinem ungewöhnlichen Übertragungsbereich ist das M88TG ein Mikrofon für allerhöchste Ansprüche. Es verringert die Gefahr der akustischen Rückkopplung in schwierigen Übertragungsanlagen und dient vor allem zur Abnahme von Bass Drum, Bassgitarre oder Blechblasinstrumenten.
Richtmikrofone
-
Beyerdynamic MC836PV Auf Grund seines geringen Gewichts eignet sich das MC 386 besonders für Theaterbühnen oder Reportagen und durch seine Richtcharakteristik werden Geräusche von der Seite oder von hinten unterdrückt. Durch die Trittschalldämpfung werden Störgeräusche verhindert.
Beyerdynamic MCE86S2 Mit seiner hervorragenden Richteigenschaft findet das MCE 68 2 seinen Einsaz dort, wo besonders ausgeprägte Richtwirkung erforderlich ist, wie zum Beispiel bei Videoaufnahmen, an Rednerpulten oder bei Theaterbeschallungen. Es ist extrem leicht und robust und daher ideal zur Anbringung an Fernseh- und Filmkameras.
RYCOTE Windkörbe Windgeräusche bei Außeneinsätzen können dank der Windkörbe von Rycote bestens abgehalten werden.
-
Beyerdynamic MC837PV Die beiden Kondensatormikrofone MC836PV und MC837PV von Beyerdynamic dienen besonders der Filmton- und Studioaufnahme und werden bei Live-Aufnahmen wie z.B. in der Oper eingesetzt. Durch ihre Richtcharakteristik und der Trittschalldämmung werden Störgeräusche von der Seite oder von hinten unterdrückt
Beyerdynamic TG155c Helix Das Kugelkondensatormikrofon für Instrumente ist sehr vielseitig und beweisst seine ausgesprochen natürliche, ehrliche Klangwiedergabe ohne Verfärbungen durch Nahbesprechungseffekte besonders bei der Tonabnahme von Streichinstrumenten und vielen weiteren. Durch seine innovative Halterung lässt es sich an jedes Instrument problemlos anbringen.